Recruiting Power-Hour

MIT NADINE STREIN

Du hast eine konkrete Frage zu einem bestimmten Recruiting-Thema? Du möchtest einen Blick von außen? Du benötigst fachlichen Input zu einer Herausforderung im Recruiting?

Dann buche dir eine Recruiting Power-Hour mit mir. Du wirst überrascht sein, wie viel bereits in 60 Min. möglich ist.

Manchmal hilft der Blick einer außenstehenden Person uns extrem weiter. Glaube mir, ich kenne das auch.🤓

Genau diese Möglichkeit möchte ich dir im Rahmen der Power-Hour geben.

Du bringst deine Recruiting-Herausforderung oder deine Frage mit und ich mein Expertenwissen im Azubi-/Young-Talent-Recruiting.

Wir treffen uns online für 60 Min. an dem von dir gewählten Termin.

Hier geht's zur Terminvereinbarung!

"

Welche Themen eigenen sich für die Power Hour?

Du hast eine Stellenanzeige getextet, bist aber der Meinung, dass sie noch nicht rund ist oder den Ton deiner Zielgruppe noch nicht trifft? Kein Problem, ich mache einen Quick-Check deiner Anzeige und du setzt um.

 

Du möchtest damit beginnen, Bewertungsportale wie Kununu & Co. aktiv in deine Recruiting-Strategie zu integrieren. Hast aber Fragen oder möchtest erfahren, wie du aktiv damit arbeiten kannst, um deine Ausbildungsmarke zu stärken.

Dein Unternehmen überlegt, Social-Media-Kanäle in das Azubi/Young Talent Recruiting einzubinden. Du möchtest dich darüber austauschen, welche Möglichkeiten ihr habt bzw. gemeinsam ab wegen welche Kanäle Sinn machen würden.

$

Nach der Power-Hour

  • hast du einen frischen Blick auf deine Herausforderung erhalten
  • bist du dir im Klaren, mit welchen konkreten nächsten Schritten du weiter machst
  • hast du neue Ideen, Kontakte oder Ansatzmöglichkeiten gefunden

Kundenstimmen

Für uns als Personaler sind verschiedene Redewendungen bzw. Formulierungen in Stellenangeboten Alltag.

Durch das 1:1 wurde uns vor Augen geführt, welche Wirkung dies auf junge Menschen hat. Viele Formulierungen waren zu fordernd, bzw. der Bewerber konnte sich darunter nichts vorstellen.

Ich bin glücklich über unsere neue Stellenanzeige, die den potenziellen Bewerber durch unseren Ausbildungs-Alltag führt.

Cornelia Stenger

Stellvertretende Personalleiterin

Wir hatten viele unpassende Bewerber.

Daraus resultierend einen hohen administrativen Aufwand. Viele Test- und Gesprächseinladungen und wenige passende Kandidaten. Man fühlt sich den Gegebenheiten hilflos ausgeliefert.

Ich bin nach dem 1:1 optimistisch, die Ausbildungsstellen mit weniger Aufwand und in kürzerer Zeit besetzen zu können.

Julia Böhringer

Personalreferentin, kfm. Ausbilderin

Wir haben sehr wenige Bewerbungen erhalten. Unsere Stellenanzeigen waren nicht ansprechend für junge Leute.

Das war enttäuschend. Wir bieten unseren Azubis intern so große Wachstums- und Entwicklungschancen.

Das 1:1 war super hilfreich und hat mir gezeigt, dass man gute Azubi-Stellenanzeigen auch ohne viel Aufwand erstellen kann.

Luisa Marie Eisele

Sachbearbeiterin Personal

Hier kannst du dir deinen Termin vereinbaren!

Z